PROMs und PREMs mit echo

Seit 2006 entwickelt Safe4Net Methoden zur Messung der Effizienz medizinischer Therapien. Neben der Nutzung diagnostischer Qualitätsparameter legt Safe4Net besonderes Augenmerk auf das Patientenempfinden zur Beurteilung der Behandlungseffizienz (Patient Reported Outcome Measurements, PROMs). Bereits damals entstanden erste Werkzeuge zur Erfassung des Patientenbefindens, basierend auf Scores wie SK 13, WOMAC, HSS und Harris Hip Score.

Mitte 2015 startete Safe4Net das Projekt „echo“, um eine IT-Lösung für effizienzbezogene Patientenbefragungen zu entwickeln. Das Projekt wurde vom Land Brandenburg als zukunftsweisend eingestuft.

echo ist ein digitales Echtzeitsystem zur personalisierten Erfassung und Auswertung des Patientenbefindens mit Fokus auf medizinischer Ergebnisqualität (Gesundheitszustand, Behandlungseffizienz, Komplikationen, zeitliche Entwicklung, Fallvergleiche) sowie auf die Patientenzufriedenheit beim Aufenthalt in der Einrichtung (PREMs).

Betriebsmodelle

  • als Dienstleistung von S4N betrieben
  • direkt durch den Kunden in Eigenregie betrieben

Anwender

  • ambulante Leistungserbringer (z.B. niedergelassene Ärzte)
  • stationäre Leistungserbringer (z.B. Kliniken und Reha-Einrichtungen)
  • Leistungsträger (z.B. Krankenkassen)

Besonderheiten

  • Vollständige Digitalisierung aller Prozesse
  • Hohe Sicherheit durch Authentifizierungsverfahren
  • Anpassung für mobile Endgeräte
  • Betrieb im Online- und Offline-Modus
  • Bereitstellung der Ergebnisse in Echtzeit zur Prozesssteuerung

Leistungs-Module

  • Survey-Erstellung und Management (Scores, eigene Fragekataloge)
  • Multimediale Bereitstellung der Fragen (Papier, Mobilgerät, Online)
  • Patienten-authentifizierung
  • Erfassung der Antworten
  • Zusammenfassung und Auswertung sowie Ergebnisinterpretation
  • Anonymisierter Benchmark mit anderen Einrichtungen